Bei uns sind...

... alle Altersschichten vertreten :
Familien mit Kindern, Alleinerziehende, Jugendliche, die mittlere Generation, Singles und Senioren.

Wir haben ein gemeinsames Interesse :
Wir fragen nach Gottes Willen für unser Leben und möchten uns von ihm Orientierung holen. Nicht nur am Sonntag, sondern gerade auch für das Leben im Alltag. Das ist oft aufregend.

Sie kennen das sicher auch:
Es gibt immer wieder Situationen im Leben - gute wie auch schwierige - in denen man gerne andere Menschen zur Seite hat. Wir möchten Ihnen diese Begleitung anbieten.

Baptisten? Freikirche? Gemeinde?

Unsere Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde gehört zur größten evangelischen Freikirche in Deutschland.
Als "Frei-Kirche" sind wir ...

Freiwilligkeitskirche:

Wir haben nur freiwillige Mitglieder. Sie haben eine Entscheidung für Jesus Christus gefällt und sich dann taufen lassen. Deshalb werden wir auch "Baptisten" (d. h. Täufer) genannt. Säuglinge werden bei uns nicht getauft.

Unabhängige Kirche:

Die Gemeinde finanziert sich nicht aus Steuermitteln, sondern aus Spenden und freiwilligen Beiträgen ihrer Mitglieder und Freunde.

Basisgemeinde:

Das höchste Gremium ist die Mitgliederversammlung der Gemeinde. Sie fasst alle wichtigen Beschlüsse.

Zum Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden (BEFG) gehören rund 86.000 Mitglieder in 900 Gemeinden und Zweiggemeinden. Die Gründung unserer Freikirche 1834 geht zurück auf den Hamburger Kaufmann Johann Gerhard Oncken (1800 bis 1884). Im Gemeindeleben wird seither das "Ehrenamt" stark betont. Nach baptistischem Verständnis gibt es keine kirchliche Handlung, die ausschließlich Pastoren vorbehalten wäre. Für uns ist die Bibel verbindlich für Glaubens- und Lebensfragen in und außerhalb der Gemeinde. Wir vertrauen darauf, dass wir durch das Lesen der Bibel den Willen Gottes erfahren. Der BEFG arbeitet mit anderen Kirchen in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK), der Evangelischen Allianz und der Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) zusammen und fühlt sich den Kirchen der Reformation, vor allem der Täuferbewegung des 16. Jahrhunderts, verbunden. Die Gemeinden der Freikirche sind missionarisch und sozial-diakonisch stark engagiert. Sie unterhalten zahlreiche Krankenhäuser, Alten- und Pflegeheime, Studentenwohnheime und Kindergärten. Der BEFG gehört dem 1905 gegründeten Baptistischen Weltbund (McLean bei Washington) mit rund 50 Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern an.

Der Gottesdienst:

Ein gemeinsamer Mittelpunkt aller Altersgruppen ist der Gottesdienst.

Sie fragen sich vielleicht : ”Am Sonntagmorgen in die Kirche gehen?”

Wir machen damit gute Erfahrungen. Deshalb möchten wir Sie einladen, unseren Gottesdienst zu besuchen. Hier können Sie etwas erfahren über Gott, den Schöpfer allen Lebens, und Jesus Christus, der unserem Leben Sinn und Ziel geben kann. Neben Liedern und Gebet steht die Predigt im Mittelpunkt. Sie macht uns Mut zum Leben als Christen im Alltag. Auch Sie sind herzlich eingeladen. Bilden Sie sich doch ihr eigenes Urteil über uns. Für die Kinder wird parallel ein spezielles Programm angeboten. Der Gottesdienst beginnt sonntags um 10 Uhr.

Anschrift:

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde

Gemeindehaus:
Stadionstraße 28
32257 Bünde

Telefon:

Gemeindehaus:
Telefon : (05223) 6 33 77

Gemeindebüro (Pastor):

Telefon : (05223) 49 30 686

Email:

Gemeindeleitung:
gemeindeleitung@efg-buende.de 

Gemeindebüro:

info@efg-buende.de